Joachim Witt – Der Fels in der Brandung (CD-Kritik)

Seit „Silberblick“ sind 43 Jahre vergangen, und Joachim Witt ist seitdem kontinuierlich fleißig gewesen. Sein nunmehr zwanzigstes Studioalbum (Duesenberg nicht eingerechnet) liegt nun vor, es heißt „Der Fels in der Brandung“, erscheint beim Major-Label Warner Music und kokettiert nicht nur … (Read More)

Depeche Mode – Memento Mori (CD-Kritik)

Der Tod von Andrew Fletcher liegt noch nicht einmal ein Jahr zurück, da erscheint bereits das erste Album von Depeche Mode als Zwei-Mann-Band. Dass die britische Synthpop-Band spätestens seit A Broken Frame (1982) dem Schwermut nicht abgeneigt ist, ändert nichts … (Read More)

Subway to Sally – Himmelfahrt (CD-Kritik)

SUBWAY TO SALLY veröffentlichen am 24.03. ihr 14. Studioalbum HIMMELFAHRT über Napalm Records. Die Band sagt selbst, dass dieser neue Langspieler übergeordnet von Hoffnung handelt. Das Songwriting von HIMMELFAHRT begann lange vor Corona, und zwar kurz nach der Veröffentlichung des … (Read More)

Beborn Beton – Darkness Falls Again (CD-Kritik)

Ein Fan von Beborn Beton zu sein, heißt, sich in Geduld üben zu müssen. 13 Jahre lagen zwischen dem vorletzten Studioalbum und dem 2015 veröffentlichten, entsprechend betitelten A Worthy Compensation. Der Albumtitel verfehlte sein Versprechennicht, Beborn Beton lieferten eines der … (Read More)

b.o.s.c.h. – Parasit (CD-Kritik)

b.o.s.c.h. sind wieder da – Parasit heiß ihr neues Album, auf das Fans fünf Jahre warten mussten. Laut Pressetext erwartet uns ein „Genrebastard, der seinesgleichen sucht.“ Während beim Vorgängeralbum Fleischwolf noch der Vergleich mit Oomph! und Megaherz gesucht wurde, wird … (Read More)

Universum25 – Universum25 (CD-Kritik)

UNIVERSUM25 – oder die Supergroup der aktuellen Zeit! Hinter dem Namen verbergen sich niemand Geringere als Michael Robert Rhein (In Extremo), Rupert Keplinger (Eisbrecher, Antitype), Pat Prziwara (Fiddler’s Green), Gunnar Schroeder (Dritte Wahl), Alex Schwers (Slime), sowie der renommierte Produzent … (Read More)